|
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte ohne bzw. mit geringen BWL-Kenntnissen, Kandidaten für die EBC*L-Prüfung (europäischer Wirtschaftsführerschein)
Damit Cash Flow, ROI, EBIT u. a. betriebswirtschaftliche Begriffe kein Rätselraten mehr verursachen, wird betriebswirtschaftliches Basiswissen kompakt, anschaulich und praxisorientiert erklärt und angewendet.
Kaum eine Fachkraft kommt heute ohne solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus. In diesem Seminar erkennen Sie die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen unternehmerischer Entscheidungen. Dadurch können Sie besser betriebswirtschaftliche Informationen interpretieren, die Unternehmenssituation analysieren und aktiv an betriebswirtschaftlichen Diskussionen teilnehmen. Zusammengefasst: Sie denken und handeln im unternehmerischen Gesamtkontext.
Inhalte:
Unternehmensziele und Stakeholder
Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens, Grundsystematik der Doppik, Jahresabschluss, Bilanz und Erfolgsrechnung (GuV)
Instrumente des strategischen und operativen Controllings
Ausgewählte Kennzahlen und betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
Investition und Finanzierung
Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenarten, -stellen, -träger (Kalkulation)
Kostenmanagement und Anwendungen der Kostenrechnungssysteme, z. B. Deckungsbeitragsbetrachtungen, Break-Even,
Rechtliche Rahmenbedingungen: Rechtsformen, Vertretung und Vollmacht
Methode:
Geführtes Planspiel mit sehr hoher Teilnehmeraktivität durch eine Kombination aus haptischem Brettspielplan in Gruppen, Bearbeiten von Übungsaufgaben, Übungsprüfungen EBC*L und Szenarien, Moderationsabschnitte, Lehrgespräch und Diskussion |