ZIELE & NUTZEN
Starke Führung heißt nicht, Stärke zu demonstrieren. Stark führen meint, wirklich als Führungskraft zu agieren. Das bedeutet zum einen, sich selbst so zu führen, dass Ihre Widerstandskraft Sie sicher durch Krisen navigieren lässt.
Es beinhaltet zum anderen, eine gute Regel-Kommunikation zu pflegen, um die Projekte im Blick zu haben. Vor allem hat eine starke Führungskraft die Fähigkeit, Mitarbeitende für Neues zu begeistern, stärkenorientiert einzusetzen und im Personalgespräch auch einmal Schwäche zu zeigen. Wenn Sie emotional intelligent führen, kann echtes Vertrauen entstehen.
Zuletzt vertritt eine starke Führungskraft ihren Bereich oder ihr Team mit starkem Selbstmarketing in der Organisation, um eine starke Positionierung zu erreichen.
INHALTE
- Als starkes Vorbild Resilienz entwickeln
- Starker Umgang mit Krisen: Selbstregulation, Information und Kommunikation
- Starke Regelkommunikation sinnvoll und effektiv organisieren und gestalten
- Gewinnend informieren mir starker Wirkung
- Starke Mitarbeitende bilden ein starkes Team – Ressourcenorientierter Einsatz und Teambuilding
- Kontinuierlich Feedback zu Stärken und Schwächen geben, Mitarbeitende stärken und stark binden
- Vertrauen stärken im Team
- Starker Auftritt in der Organisation
METHODEN
Impulse durch die Trainerin, Fallbeispiele, Reflektion, Erarbeitung im Plenum, praktische Übungen, Feedback, Einzel-Partner- und Gruppenarbeit, Transfer.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren