Bend Geisel Mehrwertstatt - Erfolgreich Werte schaffen
Mehrwertstatt - Erfolgreich Werte schaffen
Bend Geisel
Herrleinstraße 13
97437 Haßfurt
Ansprechpartner:
Bend
Geisel
Kurzprofil Hand in Hand brechen wir Rollen-, Verhaltens- und Denkmuster auf und kommen dem Ziel näher: die Steigerung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
Das Wissen aller Mitarbeiter wird zielgerichtet genutzt, um Probleme schnell und direkt am Ort des Geschehens zu lösen.
Mit der gezielten Fragetechnik der Coaching-KATA und der strukturierten Routine der Verbesserungs-KATA wird ein Unternehmen zu einer selbstständig lernenden Organisation entwickelt.
Erzeugen Sie ein wertorientiertes Führungsverständnis im Unternehmen!
Ziel ist es, bewährte Führungs- und Kommunikationsmethoden effizient anzuwenden und mit den Verbesserungsaktivitäten zu verknüpfen. Darüber wird nachhaltig eine Unternehmenskultur der kontinuierlichen Verbesserung etabliert.
Entwickeln Sie in Ihrem Unternehmen Menschen, welche für Sie exzellente Prozesse erarbeiten. Dadurch können sich überdurchschnittliche Ergebnisse bei Ihnen einstellen!
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
Bewährte Ansätze und Methoden helfen Ihnen dabei, einen Prozess der Kontinuierlichen Verbesserung effizient anzustoßen und nachhaltig im Unternehmen umzusetzen und in der Unternehmenskultur zu verankern.
5S:
Einführung einer systematischen Ordnung und Struktur an den Arbeitsplätzen und in den Prozessen.
Ideenmanagement /KVP /BVW:
Mobilisieren aller Mitarbeiter-Potentiale durch die Förderung eines kreativen Arbeitsklimas! Sammeln, auswählen und umsetzen geeigneter Ideen für die Verbesserung von Produktivität - Qualität - Kosten - Liefertreue - Sicherheit - Motivation.
Wertstromanalyse und -optimierung:
Zur anschaulichen Abbildung aller Tätigkeiten vom Auftragseingang bis zur Auslieferung. Dies dient dazu Schwachstellen, Verschwendung und Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Die Schwerpunkte sind die Reduzierung von Durchlaufzeiten und Bestände.
Prozessanalyse und -verbesserung:
Damit werden administrative Prozesse erfasst, optimiert und neu gestaltet. Es werden Prozessschritte hinterfragt und gekennzeichnet als „wertschöpfend“ oder „nicht wertschöpfend“. Schnittstellen, Info-Weitergabe, Entscheidungen werden mit einbezogen. Schnittstellen, Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden klar und eindeutig definiert. Der Prozess wird auch hier immer aus der Sicht des Kunden betrachtet, niemals aus Sicht der Mitarbeiter. Die zentrale Frage lautet: Ist der Kunde bereit, für diese Tätigkeit zu bezahlen?
KATA
KATA bedeutet Routine. Es wird bei dieser Methode eine Routine – also ein (Verhaltens-)Muster, das in Fleisch und Blut übergeht – zum Führen und kontinuierlichen Verbessern eingeübt.
Shopfloor-Management:
Visualisieren der relevanten Informationen und Erkennen von Abweichungen auf einen Blick. Gemeinsam werden die wirklichen Problemursachen ermittelt. So können schnell Kurskorrekturen erfolgen, und Verbesserungsmaßnahmen gemeinsam mit den Menschen an der Basis erarbeitet und umgesetzt werden um Abläufe kontinuierlich zu verbessern.
Umfang und Leistung
Sie bekommen kein 08/15-Konzept aus der Schublade, sondern eine auf Ihr Ziel zugeschnittene Leistung.
Auf das Unternehmen abgestimmt gemäß der Anfrage erfolgen:
- Trainieren von Führungskräften und Mitarbeitern in den vereinbarten Methoden.
- Coaching von Führungskräften und Experten in Prozessoptimierung, Lean Management und Kontinuierlicher Verbesserung.
- Einführung von KVP-Systemen und Lean-Methoden.
- Umsetzungsworkshop mit den beteiligten Führungskräften und Mitarbeitern.
- Moderation und Durchführung von Prozessanalysen und Verbesserungsprojekten.
Qualifikation
Als Führungskraft, Inhouse-Berater und Lean-Fachkraft habe ich langjährige, internationale Erfahrung in der nachhaltigen Einführung von Lean-Methoden und im Führen, Coachen und Trainieren von Führungskräften und Mitarbeitern in globalen Konzernen und bei eigentümergeführten Mittelständlern.
Diplom-Pädagoge, Berufs- und Betriebspädagogik, Universität der Bundeswehr, München
Certified KATA Trainer, Lean Partners Projekt Gesellschaft mbH Co.KG
Lean Management Methoden, CETPM Hochschule Ansbach
Systemische Führungswerkstatt, Minor - Institut für systemische Führungskultur
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Outlook Synchronisation, ohne Server im LAN und Internet
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren