Ansprechpartner:
Professor Dr. Dr. Dr. Wassilios E.
Fthenakis
Kontakt
Fon:
06151 319141
Fax:
06151 319144
Kurzprofil Der Didacta Verband hat seinen Sitz in Darmstadt
DETAILS
Der Didacta Verband
Der Didacta Verband e.V. vertritt die Interessen der Unternehmen der Bildungswirtschaft gegenüber der Politik, der Gesellschaft und dem Markt.
Die hier zusammengeschlossenen Firmen und Organisationen entwickeln, produzieren und vertreiben Produkte und Dienstleistungen für alle Bildungsbereiche, von der Kindertagesstätte über Schule, Hochschule und Ausbildung bis hin zur Weiterbildung.
Gemeinsam setzen sich die Verbandsmitglieder dafür ein, die Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb zu verbessern und geeignete Rahmenbedingungen für qualitativ hochwertige Angebote von Lehr- und Lernmitteln, Einrichtungen und Ausstattungen, aber auch für Seminare und Trainings, zu schaffen.
Neben den gemeinsamen wirtschaftlichen Zielen verfolgt der Didacta Verband e.V. gesellschaftspolitische Absichten. So beteiligt er sich aktiv am öffentlichen Diskurs über bildungspolitische Themen und setzt sich dabei stetig mit konstruktiven Beiträgen für eine Reform des Bildungssystems ein.
Als ein ideeller Träger der „didacta - die Bildungsmesse“ bietet der Didacta Verband e.V. den Unternehmen der Bildungswirtschaft die größte Bühne in Europa, sich ihren Kunden wie auch den Entscheidern in Politik und Gesellschaft zu präsentieren.
HISTORIE
1920 Aus dem „Bund der Lehrmittelverleger und -fabrikanten“ wird ein Verband, in dem Lehrmittelhersteller und Lehrmittelhändler integriert sind 1928 Teilung dieses Verbandes in „Verein Deutscher Lehrmittelverleger und -fabrikanten, Sitz Leipzig“ und „Vereinigung deutscher Lehrmittelhändler, Sitz Berlin“ 1948 Zwangsauflösung beider Verbände 1949 Neugründung als „Verband deutscher Lehrmittelhändler“ 1949 Umbenennung in „Deutscher Lehrmittelverband, DLV“, Sitz Freiburg 1951 1. Europäische Lehrmittelmesse, Langen bei Frankfurt 1952 2. Europäische Lehrmittelmesse, Recklinghausen 1954 3. Didacta, Europäische Lehrmittelmesse, Ludwigsburg 1957 Umzug des DLV nach Schlüchtern 1963 Didacta erstmals auf einem Messegelände, Nürnberg (vorher in Schulen 1972 Umzug des DLV nach Frankfurt am Main 1985 Umbenennung des DLV in „Deutscher Didacta Verband“ (ddv) 1992 Umzug des ddv nach Darmstadt 1997 Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Verband der Schulbuchverlage zur Veranstaltung der gemeinsamen Bildungsmesse Interschul/didacta 1999 1. Interschul/didacta in Stuttgart; Übernahme der Marke KIGA (gemeinsam mit dem Verband der Schulbuchverlage) 2000 1. Bildungsmesse in Köln; Integration der KIGA und des KIGA-Kongresses
MITGLIEDER
Sie müssen angemeldet sein, um sich diesem Verband als Mitglied zuordnen zu können. Weitere Informationen zum Verband/der Organisation erhalten Sie direkt bei o.g. Ansprechpartner
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Booking.de - Einfach mehr Hotel
Einfach Hotels finden. Große Hotelauswahl. Niedrige Übernachtungskosten. Keine Buchungsgebühren.
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren